Seriennummer | Name des Landes | Kapital | Bevölkerung (Mio.) | Fläche (km²) | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | Volksrepublik China | Peking | 141178 [6] | 9,630,000 | Das größte Entwicklungsland der Welt und das bevölkerungsreichste. |
2 | Bahrain | Manama, Manama | 21 | 750 | |
3 | Korea | Seoul | 5,051.50 | 99,646 | Industriestaat |
4 | Libanon | Beirut, Beirut | 400 | 10,452 | |
5 | Timor-Leste | Dili | 106 | 14,874 | |
6 | Nepal | Kathmandu, Kathmandu | 2,933 | 147,181 | |
7 | Thailand | Bangkok, Bangkok | 6,387 | 513,115 | |
8 | Pakistan | Islamabad, Islamabad | 14,766 | 796,000 | |
9 | Vereinigte Arabische Emirate | Abu Dhabi | 423 | 83,600 | |
10 | Bhutan | Thimphu in Thimphu | 69 | 38,816 | |
11 | Oman | Maskat, Maskat | 280 | 309,500 | |
12 | Aserbaidschan | Baku Baku | 834.7 | 86,600 | Ein Teil des Landes gehört zu Europa |
13 | Nordkorea | Pjöngjang Pjöngjang | 2,400 | 120,540 | |
14 | Philippinen | Manila, Manila | 9,401 | 299,764 | |
15 | Kambodscha | Phnom Penh Phnom Penh |
1,480 | 181,035 | |
16 | Katar | Doha Doha |
141 | 11,521 | |
17 | Kirgistan | Bischkek Bischkek | 547.4 | 198,500 | |
18 | Malediven | Männlich Männlich | 39 | 300 | |
19 | Malaysien | Kuala Lumpur, Kuala Lumpur | 2,756 | 330,000 | |
20 | Mongolei | Ulaanbaatar Ulan Bator |
268.34 | 1,566,500 | |
21 | Saudi-Arabien | Riad, Riad |
2,611 | 2,250,000 | Das größte Land in der Ölproduktion |
22 | Brunei | Bandar Seri Begawan, Bandar Begawan |
39 | 5,765 | |
23 | Laos | Vientiane Vientiane |
600 | 236,800 | |
24 | Japan | Tokio Tokio | 12,805 | 377,835 | Industriestaat |
25 | Turkmenistan | Aschgabat, Aschgabat | 700 | 491,200 | |
26 | Kasachstan | Nursultan | 1,703 | 2,724,900 | |
27 | Palästina | Jerusalem, Jerusalem | 889 | 2,500 | |
28 | Tadschikistan | Duschanbe Duschanbe | 721.57 | 143,100 | |
29 | Georgien | Tiflis, Tiflis | 439.47 | 69,700 | |
30 | Kuwait | Kuwait-Stadt , Kuwait |
270 | 17,818 | |
31 | Syrien | Damaskus Damaskus | 2369.5 | 185,180 | |
32 | Indien | Neu-Delhi, Neu-Delhi | 132,400 | 2,980,000 | Das zweitbevölkerungsreichste Land |
33 | Indonesien | Jakarta , Jakarta |
24,500 | 1,919,440 | |
34 | Armenien | Eriwan Eriwan |
325.05 | 29,800 | |
35 | Afghanistan | Kabul Kabul | 2993 | 652,300 | |
36 | Usbekistan | Taschkent, Taschkent | 2800.08 | 447,400 | |
37 | Sri Lanka | Colombo, Colombo | 2020 | 65,610 | |
38 | Irak | Bagdad, Bagdad | 3432 | 441,839 | |
39 | Vietnam | Hanoi Hanoi |
9,554 | 329,556 | |
40 | Iran | Teheran Teheran |
7004.9 | 1,636,000 | |
41 | Jemen | Sana'a | 2300 | 555,000 | |
42 | Jordanien | Amman Amman | 610 | 89,340 | |
43 | Myanmar | Naypyitaw Naypyitaw | 5700 | 676,581 | |
44 | Bangladesch | Dhaka | 14737 | 147,570 | |
45 | Singapur | Singapur Stadt | 518 | 714 | Industriestaat |
46 | Israel | Jerusalem, Jerusalem | 764 | 14,900 | Industriestaat |
47 | Zypern | Nikosia, Nikosia | 113 | 9,251 | |
48 | Turkei | Ankara, Ankara | 7,372 | 783,562 | Gleichzeitig gehört ein Teil des Landes zu Europa |
Gemäß der Resolution der Vereinten Nationen über die Teilung Palästinas von 1947 beträgt Israels Fläche 14.900 Quadratkilometer.
Myanmar verlegte seine Hauptstadt Ende 2005 von Yangon nach Naypyidaw.
Name: Kleinasien, abgekürzt als Asien.
Lage: Es liegt im Nordosten der östlichen Hemisphäre und grenzt im Osten, Norden und Süden an den Pazifischen Ozean, den Arktischen Ozean und den Indischen Ozean sowie im Westen an das Mittelmeer und das Schwarze Meer des Atlantischen Ozeans.
Fläche: 44 Millionen Quadratkilometer (einschließlich nahegelegener Inseln), die etwa 29,4% der gesamten Landfläche der Welt ausmachen, ist der größte Kontinent der Welt. Der asiatische Kontinent ist mit dem europäischen Kontinent verbunden und wird zusammen als eurasischer Kontinent bezeichnet, mit einer Gesamtfläche von 50,71 Millionen Quadratkilometern, von denen der asiatische Kontinent etwa vier Fünftel ausmacht.
Verbreitung: Das Festland erstreckt sich östlich bis Kap Dezhnyov (169°40′W, 60°05′N), südlich bis Kap Piai (103°30′E, 1°17′N), westlich bis Kap Baba (26°03′E, 39°27′N), nördlich bis Kap Cheliusskin (104°18'E, 77°43'N). Es grenzt an den Ural, den Ural, das Kaspische Meer, den Großen Kaukasus, den Bosporus und die Dardanellen im Nordwesten, den Suezkanal und das Rote Meer im Südwesten und Afrika, eine Reihe von Archipeln in der Nähe von Ozeanien im Südosten und Nordamerika über die Beringstraße im Nordosten.
Geografisches Gebiet: Es gibt 48 Länder und Regionen in Asien. Geographisch wird es üblicherweise in Ostasien, Südostasien, Südasien, Westasien, Zentralasien und Nordasien unterteilt. Ostasien umfasst China, Nordkorea, Südkorea, die Mongolei und Japan. Südostasien umfasst Vietnam, Laos, Kambodscha, Myanmar, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien, die Philippinen, Brunei und andere Länder. Südasien umfasst Sri Lanka, die Malediven, Pakistan, Indien, Bangladesch, Nepal, Bhutan und Sikkim. Westasien, auch bekannt als Südwestasien, umfasst Afghanistan, Iran, Aserbaidschan, Armenien, Georgien, Türkei, Bangladesch, Syrien, Libanon, Palästina、-、 Irak、-、 Saudi-Arabien, Jemen, Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar und -. Zentralasien umfasst Myanmar, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Südkasachstan. Nordasien bezieht sich auf die sibirische Region Russlands.
Einwohner: Die rassische und ethnische Zusammensetzung Asiens ist sehr komplex, insbesondere in Südasien. Die gelbe Rasse (auch bekannt als die mongolische Rasse) ist die Hauptrasse und macht etwa 60% der Bevölkerung des Kontinents aus. Yu ist eine Mischung aus Kaukasiern, Braunen und Rassen. Es gibt etwa 1.000 große und kleine ethnische Gruppen und Rassen auf dem Kontinent, die etwa die Hälfte der Gesamtzahl der ethnischen Gruppen und Rassen in der Welt ausmachen. Unter ihnen gibt es Han-Volksgruppen mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde, und es gibt auch ethnische Gruppen oder Stämme mit nur ein paar hundert Menschen. Je nach Grad der sprachlichen Ähnlichkeit gehören die Bewohner Asiens zu den sino-tibetischen, südasiatischen, altaischen, koreanischen und japanischen Sprachen (einige glauben, dass diese beiden Sprachfamilien unbestimmt sind). ), Malaiisch-Polynesisch, Drabicha, Semitisch-Mit, Indogermanisch usw. Asien ist der Geburtsort der drei Religionen Buddhismus, Islam und Christentum.
Natürliche Ressourcen: Asien ist reich an Bodenschätzen, mit einer großen Vielfalt und reichen Gebieten. Die wichtigsten Mineralvorkommen sind Kohle, Eisen, Erdöl, Zinn, Wolfram, Antimon, Kupfer, Blei, Zink, Mangan, Magnesit, Gold, Graphit, Chrom usw. Die Reserven an Öl, Zinn, Magnesit und Eisen stehen auf allen Kontinenten an erster Stelle, und die Zinnerzreserven machen mehr als 60% der gesamten Zinnerzreserven der Welt aus. Asien macht etwa 13% der weltweiten Waldfläche aus. Die verfügbaren Wasserressourcen sind ebenfalls äußerst reichlich. Die asiatische Küstenfischerei macht etwa 40% der gesamten Küstenfischerei der Welt aus, und die berühmten Fischereien sind hauptsächlich an der Ostküste des Festlandes verteilt, einschließlich der chinesischen Zhoushan-Inseln, der Taiwan-Inseln und der Paracel-Inseln sowie der Fanggründe im Ochotskischen Meer, Hokkaido, Kyushu und anderen Fischereien.
Wirtschaftliche Zusammenfassung: In der Antike schufen die Menschen Asiens großartige Kulturen. Bekannt als entwickelte Landwirtschaft und Handwerk, gibt es viele wissenschaftliche Erfindungen und Kreationen, die große Beiträge zur Entwicklung der Weltwirtschaft geleistet haben. Nach dem 16. Jahrhundert fielen westlicher Kolonialismus und Imperialismus nacheinander ein, und viele Länder und Regionen wurden zu Kolonien und Halbkolonien, ihre Volkswirtschaften wurden schwer beschädigt und die nationale wirtschaftliche Entwicklung verlief langsam. Infolgedessen befinden sich viele Länder und Regionen seit langem in Armut und Rückständigkeit. Derzeit sind die meisten Länder Asiens, mit Ausnahme von Japan, Entwicklungsländer. Die Landwirtschaft spielt in asiatischen Ländern eine wichtige Rolle. Die Produktion von Reis, Naturkautschuk, Chinacreme, Manila-Hanf, Teak, Pfeffer, Jute, Kopra, Tee usw. macht jeweils mehr als 80% -90% der weltweiten Gesamtproduktion aus, Rohöl, Fisch, Sojabohnen, Baumwollproduktion macht 30% -40% der Weltgesamtproduktion aus, Zinnkonzentrat macht etwa 60% der Weltproduktion aus, Wolframkonzentrat, Erdnüsse, Sesam, Tabak, Rapsproduktion macht 45% der Weltgesamtproduktion aus, Kapok, Seide, Datteln usw. Produktion und die Gesamtzahl der Viehbestände sind auch an der Spitze der Welt. Die überwiegende Mehrheit der Länder hat eine schwache industrielle Basis, die Bergbau- und Agroverarbeitungsindustrie ist relativ fortgeschritten und die Schwerindustrie entwickelt sich. Die östliche Hälfte Chinas, Japan, Südkorea, Java, West-Sri Lanka, Zentralindien und die Westtürkei haben den Transport entwickelt. Die Südostküste hat den Seeverkehr entwickelt. Das weite Landesinnere und die Wüstengebiete werden von Tierkraft dominiert.
Einführung in AsienAsien (Etymologie: Ασία; Latein: Asien; Russisch: Азия; Französisch: Asie; Arabisch: آسيا), vollständiger Name "Kleinasien", ist der größte und bevölkerungsreichste der sieben Kontinente. Es umfasst 8,7% der Gesamtfläche der Erde (oder 29,4% der gesamten Landfläche).
Der größte Teil Asiens befindet sich in der nördlichen und östlichen Hemisphäre. Die Trennlinie zwischen Asien und Afrika ist der Suezkanal. Östlich des Suezkanals liegt Asien. Die Trennlinie zwischen Asien und Europa ist der Ural, der Ural, das Kaspische Meer, der Große Kaukasus, die Türkische Meerenge, das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Östlich des Uralgebirges und südlich des Großen Kaukasus sind das Kaspische Meer und das Schwarze Meer Asien.
Das Festland erstreckt sich östlich bis Kap Jezhnyov (169°39′7"W, 66°4′45"N in der Beringstraße), südlich bis Tanjungbia (103°31′E, 1°16′N), westlich bis Kap Baba (26°3′E, 39°27′N), nördlich bis Kap Molotow, und der höchste Gipfel ist der Mount Everest. Es umfasst eine breite Palette von Breiten- und Längengraden, mit einem Zeitunterschied von 11 ~ 13 Stunden zwischen Ost und West. Der Westen ist mit Europa verbunden, um die größte Landmasse der Erde zu bilden, Eurasien, Asien ist der Geburtsort der drei großen Weltreligionen Buddhismus, Islam und Christentum, und es gibt vier entwickelte Länder in Asien: Japan, Südkorea, Singapur und Israel.
Der Name kommt von der Tatsache, dass
Asien der bevölkerungsreichste Kontinent der Welt ist, und es ist auch der am dichtesten besiedelte Kontinent. Es hat auch den ältesten Namen. Der vollständige Name ist Kleinasien, was "der Ort, an dem die Sonne aufgeht" bedeutet. Sein englischer Name ist Asia. Der Legende nach wurde der Name Kleinasien von den alten Phöniziern gegeben. Häufige maritime Aktivitäten erforderten von den Phöniziern, ihre Orientierung zu bestimmen. Daher bezeichnen sie das Gebiet östlich des Mittelmeers als "Asu", was "Land des Sonnenaufgangs" bedeutet; Der Ort westlich des Mittelmeers wird allgemein "Ereb" genannt, was "das Land der Sonne" bedeutet. Das Wort Asien entwickelte sich aus dem phönizischen Wort Asu, und sein geografischer Bezug ist nicht sehr klar und der Umfang ist begrenzt. Im ersten Jahrhundert v. Chr. Wurde Asien zum Namen einer Verwaltungsprovinz des Römischen Reiches und dehnte sich erst allmählich auf die gesamte Region des heutigen Asiens aus und wurde zum Namen des größten Kontinents der Welt.
Asien hat eine lange Geschichte und Kultur. China, Indien und das alte Babylon unter den vier alten Zivilisationen der Welt befinden sich auf dem asiatischen Kontinent. Asiens wirtschaftliches und kulturelles Niveau ist seit langem in der weltweit führenden Position, Chinas vier große Erfindungen, Inder entdeckten "0", erfanden arabische Ziffern usw., viele wissenschaftliche Erfindungen und Kreationen, haben große Beiträge zur Welt geleistet.
Im
ersten Halbjahr 2007 hatte Asien eine Bevölkerung von 3,513 Milliarden und eine Weltbevölkerung von 6,567 Milliarden, und die natürliche Bevölkerungswachstumsrate stand nach Afrika und Lateinamerika an dritter Stelle in der Welt. Mehr als 100 Millionen Menschen leben in China, Indien, Indonesien, Japan, Bangladesch und Pakistan. Die städtische Bevölkerung macht etwa 18% der Bevölkerung des Kontinents aus. Die Bevölkerungsverteilung ist die am dichtesten besiedelte in Ostchina, der Pazifikküste Japans, der Insel Java, dem Gangestal und der südlichen indischen Halbinsel mit mehr als 300 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Das bevölkerungsreichste Land Asiens ist China, gefolgt von Indien. Mit durchschnittlich mehr als 4.400 Menschen pro Quadratkilometer ist Singapur das am dichtesten besiedelte Land Asiens. Das Land mit der geringsten Bevölkerungsdichte ist die Mongolei mit durchschnittlich etwas mehr als 1 Person pro Quadratkilometer; Länder wie Saudi-Arabien und Oman haben durchschnittlich 5-7 Einwohner pro Quadratkilometer. Die rassische und ethnische Zusammensetzung Asiens ist sehr komplex, besonders in Südasien. Die gelbe Rasse (auch bekannt als die mongolische Rasse) ist die Hauptrasse. Der Rest ist eine Mischung aus Kaukasiern, Braunen und Rassen.
Es gibt etwa 1.000 große und kleine ethnische Gruppen und Rassen auf dem Kontinent, die etwa 80% der Gesamtzahl der ethnischen Gruppen und Rassen in der Welt ausmachen. Unter ihnen gibt es Han-Volksgruppen mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde, und es gibt auch ethnische Gruppen oder Stämme mit nur ein paar hundert Menschen.
Gelände.
Das Terrain Asiens ist sehr hügelig, mit hohem Umfang in der Mitte und niedrigem Umfang. Im Osten gibt es einen langen Bogen von blumenartigen Inseln. Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 950 Metern ist es der höchste Kontinent der Welt außerhalb der Antarktis. Berge, Hochebenen und Hügel machen etwa 3/4 der Gesamtfläche aus, von denen 1/3 über 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Die Gipfel der Welt über 8.000 Meter über dem Meeresspiegel verteilen sich alle auf das Karakorum-Gebirge und den Himalaya. Die Ebene macht 1/4 der Gesamtfläche aus, insgesamt mehr als 10 Millionen Quadratkilometer. Der Kontinent ist ungefähr auf den Pamir zentriert, mit einer Reihe von hohen Bergen, die in alle Richtungen zum Rand des Kontinents strahlen. Die wichtigsten sind das Tian Shan Gebirge, Kunlun Gebirge, Himalaya, Altai Gebirge, Hindukusch Gebirge, Alborz Gebirge, Taurus Gebirge und Zagros Gebirge. Zwischen den oben genannten Hauptgebirgen befinden sich das Qinghai-Tibet-Plateau, das mongolische Plateau, das iranische Plateau, das anatolische Plateau, das Deccan-Plateau, das arabische Plateau, das zentralsibirische Plateau und das Tarimbecken, das Junggar-Becken, das Qaidam-Becken usw.

Auf der Außenseite der Berge und Hochebenen ist ein großes Gebiet von Ebenen verteilt, hauptsächlich die Nordostebene, die Nordchinesische Ebene, der Mittel- und Unterlauf der Jangtse-Ebene, die Indus-Ebene, die Ganges-Ebene, die Mesopotamische Ebene, die Westsibirische Ebene usw. Asien hat sowohl das höchste Plateau der Welt (das tibetische Plateau), Berge und Gipfel (Mount Everest, 8848,86 Meter über dem Meeresspiegel), als auch die weltberühmten Ebenen (die Westsibirische Tiefebene) und Senken (das Tote Meer).
Asien ist nicht nur an Land extrem hügelig, sondern auch die bogenförmigen Inseln am östlichen Rand des Kontinents und der Meeresboden des Pazifischen Ozeans, mit Bergen und extrem tiefen Gräben auf dem Archipel. Der Unterschied zwischen der Höhe des höchsten Gipfels Asiens und dem tiefsten Graben im angrenzenden Meeresgebiet beträgt etwa 20 Kilometer.
Das Zentrum der schönen Insel Jeju Schöne Insel Jeju
Asiens zentralster Punkt, das geografische Zentrum
des asiatischen Kontinents, befindet sich in den südlichen Vororten der Stadt Urumqi, im Gebiet des Dorfes Baojia Gouzi, Gemeinde Yongfeng, Landkreis Urumqi. Die geographischen Koordinaten sind 43°40′37"N, 87°19′52"E.
Das geographische Zentrum des asiatischen Kontinents bezieht sich auf den Punkt in der Gleichgewichtsposition innerhalb des asiatischen Kontinents, der am weitesten von der Küste um den Kontinent entfernt ist und der kontinentalste ist. Nach mehr als zwei Jahren Berechnung und Felduntersuchung durch das Xinjiang Institute of Geography der Chinesischen Akademie der Wissenschaften wurde es auf 43°40′37" nördlicher Breite und 87°19′52" östlicher Länge bestimmt, und das Feld befindet sich im Dorf Baojiagouzi, Gemeinde Yongfeng, auf dem Schwemmfächer am nördlichen Fuß des Tianshan-Gebirges, etwa 30 Kilometer nordöstlich zum Zentrum von Urumqi, und kann auf der Straße erreicht werden. Majestätisch steht auf dem Punkt "Yaxin" ein 18 Meter hoher, repräsentativer "Yaxin"-Symbolturm mit typisch asiatischen Regionalmerkmalen.
UmweltDie kontinentale Küste Asiens
ist lang und kurvenreich, mit einer Küstenlinie von 69.900 Kilometern. Der Kontinent mit der längsten Küstenlinie der Welt. Der Küstentyp ist komplex. Es gibt viele Halbinseln und Inseln, und es ist der größte Kontinent auf der Halbinsel. Die Arabische Halbinsel ist die größte Halbinsel der Welt (mit einer Fläche von etwa 3 Millionen Quadratkilometern). Die allgemeinen Merkmale der Topographie Asiens sind, dass die Oberfläche sehr hügelig ist, die hohen Berge in der Mitte zusammenlaufen und die Berge, Hochebenen und Hügel etwa 3/4 der Fläche des Kontinents ausmachen. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 950 Metern ist er der höchste Kontinent der Welt außerhalb der Antarktis. Ungefähr auf den Pamir zentriert, erstreckt sich der Kontinent in alle Richtungen aus einer Reihe von hohen Gebirgszügen, von denen der Himalaya der höchste ist. Zwischen den hohen Bergen gibt es viele große Hochebenen und Becken. Auf der Außenseite der Berge und Hochebenen gibt es auch weite Ebenen.
Es gibt viele berühmte Gipfel in Asien, darunter den höchsten Gipfel der Welt, den Mount Everest, 8848,86 Meter über dem Meeresspiegel, der allmählich in einem allmählichen Trend zunehmen wird, und es wird erwartet, dass in hundert Jahren die Höhe des Mount Everest einen neuen historischen Rekord schaffen wird. Asien hat das Tote Meer (392 Meter unter dem Mittelmeer), die niedrigste Landsenke und den tiefsten See der Welt und das tibetische Plateau, bekannt als das "Dach der Welt".
Asien ist der Kontinent mit den meisten Vulkanen der Welt. Die Inseln am östlichen Rand sind die vulkanischste Region der Welt. Erdbeben sind häufig auf den östlichen Küsteninseln und im nördlichen Zentral- und Westasien. Viele der großen Flüsse Asiens entspringen in den zentralen Bergen und münden in den Pazifik, den Indischen und Arktischen Ozean. Die endorheische Zone ist hauptsächlich in Zentral- und Westasien verbreitet. Der längste Fluss Asiens ist der Jangtse mit einer Länge von 6.397 km; gefolgt vom Gelben Fluss, 5.464 Kilometer lang; Der Mekong ist 4.500 Kilometer lang. Der längste endorheische Fluss ist der Amu Darya River, gefolgt vom Tarim River (2179 km). Der Baikalsee ist der größte Süßwassersee Asiens und der tiefste See der Welt.
Asiens Inseln sind im Südostmeer konzentriert. Es gibt etwa Zehntausende von großen und kleinen Inseln mit einer Gesamtfläche von 3,2 Millionen Quadratkilometern, von denen 6 große Inseln mit einer Fläche von mehr als 100.000 Quadratkilometern sind (Kalimantan, Sumatra, Guinea, Sulawesi, Java und Honshu).
Asien ist der Kontinent mit der größten Sammlung von großen Flüssen der Welt, mit 58 Flüssen über 1.000 km lang, darunter 5 über 4.000 km (Jangtse, Gelb, Mekong, Irtysch (Ob) und Heilongjiang).
Der Fluss entspringt in den Bergen des zentralen Plateaus und fließt radial zum umgebenden Ozean.
Der asiatische Kontinent umfasst
kalte, warme und heiße Zonen. Die Hauptmerkmale des Klimas sind komplexe und vielfältige Klimatypen, typisches Monsunklima und signifikante Kontinentalität. Die südöstliche Hälfte Ostasiens ist eine feuchte gemäßigte und subtropische Monsunzone, und Südostasien und Südasien sind feuchte tropische Monsunregionen. Das Innere Zentral-, West- und Ostasiens ist trocken. Zwischen den oben genannten feuchten Monsunzonen und den trockenen Zonen im Landesinneren ist der größte Teil Nordasiens halbfeucht und halbtrocken.
Der größte Teil Asiens hat sehr niedrige Wintertemperaturen, die kälteste Monatsdurchschnittstemperatur unter 0 ° C macht etwa 2/3 des Kontinents aus, Ober-Yansk und Oimjakon, die Durchschnittstemperatur im Januar ist so niedrig wie -50 ° C, Oymyakon extreme Mindesttemperatur war so niedrig wie -71 ° C, ist die niedrigste Temperatur in der nördlichen Hemisphäre, bekannt als das kalte Polargebiet der nördlichen Hemisphäre. Der Sommer erwärmt sich im Allgemeinen und die Durchschnittstemperatur des heißesten Monats liegt zwischen 10 ~ 15 ° C, mit Ausnahme der Küste des Arktischen Ozeans. Gebiete über 20°C machen etwa 50% der Fläche des Kontinents aus.
Die extreme Höchsttemperatur im irakischen Basra erreichte einst 58,8 Grad Celsius, den heißesten Ort der Welt. Die Niederschlagsverteilung variiert stark vom feuchten Südosten bis zum trockeneren Nordwesten. Die Nähe des Äquatorialgürtels ist das ganze Jahr über regnerisch, mit jährlichen Niederschlägen von mehr als 2000 mm. Der durchschnittliche Jahresniederschlag in Kilapunzi im Nordosten Indiens beträgt bis zu 11.430 mm und ist damit eine der feuchtesten Regionen der Welt. Südwestasien und Zentralasien sind ganzjährig regnerische Gebiete, und der jährliche Niederschlag in dem riesigen Gebiet liegt meist unter 150 ~ 200 mm. Im September und Oktober ziehen starke kalte Luft (Kältewellen) oft südwärts über die sibirischen und mongolischen Hochebenen, wodurch ein Großteil Ostasiens anfällig wird. Taifune, die im westlichen Zentralpazifik auftraten und die östlichen Küstengebiete Ost- und Südostasiens im Mai ~ Oktober trafen; Hurrikane, die im Golf von Bengalen auftraten, trafen die Küste des Golfs von Bengalen im Mai ~ Oktober. Oft werden schwere Katastrophen verursacht.
Es gibt viele große Flüsse in Asien, von denen die meisten im zentralalpinen Raum entspringen und radial in
alle Richtungen fließen. Zu den Flüssen, die in den Pazifischen Ozean münden, gehören der Heilongjiang, der Gelbe Fluss, der Jangtse, der Perlfluss, der Mekong usw.; Der Indische Ozean mündet in Indus, Ganges, Salween, Irrawaddy, Tigris, Euphrat usw.; Die Flüsse Ob, Jenissei und Lena münden in den Arktischen Ozean. Die Binnenflüsse sind hauptsächlich in den trockenen Gebieten Zentral- und Westasiens verbreitet, einschließlich Syr Darya River, Amu Darya River, Ili River, Tarim River, Jordan River und so weiter. Der größte Wasserfall Asiens sind die Jorge Falls am Shilabati River an der Südwestküste Indiens mit einer Fallhöhe von 253 Metern.
Es gibt nicht viele Seen in Asien im Vergleich zu anderen Kontinenten, aber viele Seen haben ihre eigenen Eigenschaften und sind auf der ganzen Welt berühmt. Zum Beispiel ist das Kaspische Meer, ein See, der größte See der Welt und der größte Salzwassersee; Der Baikalsee ist der tiefste See der Welt und der größte Süßwassersee Asiens. Das Tote Meer ist das niedrigste Tiefdruckgebiet der Welt; Der Balkash See ist ein Binnensee mit Süß- und Salzwasser. Asiatische Seen sind weit verbreitet, grob unterteilt in Nordasien, Zentralasien, Westasien, das Qinghai-Tibet-Plateau und den Mittel- und Unterlauf des Jangtse.
Die meisten Flüsse Asiens entspringen in den zentralen Bergen und münden in den Pazifik, den Indischen und Arktischen Ozean. Unter ihnen gibt es 7 Flüsse mit einer Länge von mehr als 4.000 Kilometern, der längste Fluss ist der Jangtse, gefolgt vom Ob-Fluss mit dem Irtysh-Fluss als Quelle. Das Kaspische Meer ist der größte See der Welt, der Baikalsee ist der größte Süßwassersee Asiens und der tiefste und älteste See der Welt, mit dem tiefsten Punkt am Grund des Sees auf 1295 Metern unter dem Meeresspiegel. Mit einer Gesamtlänge von 2.540 km ist der Amu Darya der längste endorheische Fluss Asiens. Die Flussbecken von Tigris und Euphrat, Gelb und Indus sind die Geburtsorte der frühesten menschlichen Zivilisationen. Der Ganges ist ein heiliger Fluss des Hinduismus und Buddhismus. Der Mekong ist ein wichtiger internationaler Fluss, und die Länder des Mekong-Beckens umfassen China, Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam.